
In welchem Alter sollte das Kind zur kieferorthopädischen Abklärung?
Der ideale Zeitpunkt für eine Erstuntersuchung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) ist mit ca. 9 Jahren. Ein Überweisung durch den Hauszahnartz ist nicht notwendig.
Kieferorthopädischer Spezialistentitel in der Schweiz
Die schweizerischen Fachzahnärzte für Kieferorthopädie (CH) sind spezialisierte Zahnärzte. Sie befassen sich mit der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Die Kontrolle der Ausbildung und die Schlussprüfung obliegt der Schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie (SGK).
Zur Erlangung des Schweizerischen Spezialistentitels müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
- Abgeschlossenes Zahnarztstudium mit eidgenössischem Staatsexamen
- Mitgliedschaft bei der Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft SSO
- Vierjährige Spezialausbildung. Drei Jahre Fachausbildung werden an einer kieferorthopädischen Klinik eines schweizerischen Universitätszentrums absolviert. Ein viertes Ausbildungsjahr dient der Vertiefung der allgemeinen Zahnmedizin.
- Vier abgeschlossene, ausführlich dokumentierte Behandlungsfälle aus dem ganzen Spektrum der Kieferorthopädie, eine theoretische Prüfung und eine Publikation müssen einem Begutachtungsausschuss der Spezialisierungskommission der SGK zur Prüfung vorgelegt werden.